Was hilft gegen Schnarchen bei Frauen?

Icon
Marie Lehmann
Feb 20, 2025
News Main Image

Schnarchen wird oft als „Männerproblem“ betrachtet. Doch das ist ein Irrglaube: Auch Frauen schnarchen – und das häufiger, als viele denken. Besonders mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen schnarchen.

Was hilft gegen Schnarch bei Frauen?

Wie verbreitet ist Schnarchen bei Frauen?

Studien zeigen, dass etwa 34 Prozent der Frauen im Alter zwischen 25 und 34 Jahren mindestens drei Nächte pro Woche schnarchen. Das ist ein alarmierender Wert, denn Schnarchen kann nicht nur lästig sein, sondern auch gesundheitliche Folgen haben. Besonders in den Wechseljahren nimmt das Schnarchen bei Frauen weiter zu, da hormonelle Veränderungen das Gewebe im Rachenbereich erschlaffen lassen.

Doch warum schnarchen Frauen eigentlich? Und was kann man dagegen tun?

Warum schnarchen Frauen?

Die Ursachen für Schnarchen sind vielfältig. Während bei Männern oft anatomische Gründe (z. B. größere Gaumenzäpfchen oder enge Nasengänge) eine Rolle spielen, sind es bei Frauen häufig hormonelle und altersbedingte Veränderungen.

1. Hormonelle Veränderungen

Besonders in den Wechseljahren beginnt das Schnarchen bei vielen Frauen. Der Grund: Östrogen und Progesteron – Hormone, die die Muskelspannung im Hals- und Rachenbereich regulieren – nehmen mit der Menopause ab. Dadurch erschlafft das Gewebe, und die Atemwege können leichter blockiert werden.

2. Übergewicht und Fettverteilung

Studien zeigen, dass Frauen mit Übergewicht häufiger schnarchen. Fettablagerungen im Halsbereich können die Atemwege verengen und so zu Vibrationen führen – dem typischen Schnarchgeräusch.

3. Schlafapnoe – Ein unterschätztes Risiko

Schnarchen kann ein Hinweis auf eine obstruktive Schlafapnoe (OSA) sein – eine ernsthafte Schlafstörung, bei der es zu Atemaussetzern kommt. Während Männer öfter mit einer lauten Form der Apnoe diagnostiziert werden, bleibt sie bei Frauen häufig unerkannt. Symptome können u. a. Tagesmüdigkeit, morgendliche Kopfschmerzen und Konzentrationsprobleme sein.

Was können Frauen gegen Schnarchen tun?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Schnarchen zu reduzieren. Hier sind drei der effektivsten Methoden, jeweils mit ihren Vor- und Nachteilen.

1. Schlafposition ändern

Wie hilft das?
Beim Schlafen auf dem Rücken fällt die Zunge zurück und blockiert teilweise die Atemwege. Auf der Seite zu schlafen kann das verhindern.

✅ Vorteile:

  • Einfach umsetzbar
  • Keine zusätzlichen Hilfsmittel nötig

❌ Nachteile:

  • Viele Menschen drehen sich im Schlaf automatisch auf den Rücken
  • Nicht immer wirksam bei starkem Schnarchen

💡 Tipp: Falls du dich im Schlaf oft auf den Rücken drehst, kann ein Seitenschläferkissen oder ein „Anti-Schnarch-Rucksack“ helfen.

2. Gewicht reduzieren

Wie hilft das?
Übergewicht ist eine der häufigsten Ursachen für Schnarchen. Eine Gewichtsreduktion kann die Fettablagerungen im Halsbereich verringern und so die Atemwege freier halten.

✅ Vorteile:

  • Nachhaltige und gesundheitsfördernde Lösung
  • Verbesserte Schlafqualität und weniger gesundheitliche Risiken

❌ Nachteile:

  • Erfordert Disziplin und Zeit
  • Kein Soforteffekt – es dauert einige Wochen oder Monate, bis sich Verbesserungen zeigen

💡 Tipp: Schon eine moderate Gewichtsreduktion kann einen Unterschied machen!

3. Schnarchschienen – Die effektivste Lösung?

Wie hilft das?
Schnarchschienen (z. B. von Snorly.de) halten den Unterkiefer leicht nach vorne, sodass die Atemwege während des Schlafs offen bleiben.

✅ Vorteile:

  • Sofortige Wirkung – Schnarchen kann oft schon nach der ersten Anwendung deutlich reduziert werden
  • Wissenschaftlich bewiesen wirksam gegen Schnarchen und leichte bis mittlere Schlafapnoe
  • Einfach aus dem Internet zu bestellen

❌ Nachteile:

  • Anfangs kann es etwas ungewohnt sein, eine Schiene zu tragen
  • Muss regelmäßig gereinigt werden

💡 Tipp: Eine individuell anpassbare Schnarchschiene bietet hohen Tragekomfort und ist eine einfache Lösung gegen Schnarchen.

Warum eine Schnarchschiene die beste Lösung sein kann

Wenn du eine effektive und nachhaltige Methode suchst, ist eine Schnarchschiene eine der besten Optionen. Sie hält den Unterkiefer leicht nach vorne, sodass die Atemwege frei bleiben.

Schnarchschiene Silensor-SL (z.B. von Snorly.de)

Studien zur Wirksamkeit

Mehrere Untersuchungen, darunter eine Studie im Journal of Clinical Sleep Medicine, zeigen, dass 90 % der Nutzerinnen und Nutzer von Schnarchschienen eine deutliche Verbesserung bemerken.

Fazit – Dein Weg zu ruhigen Nächten

Schnarchen bei Frauen ist weit verbreitet, wird aber oft nicht ernst genommen. Dabei kann es nicht nur die Schlafqualität stören, sondern auch gesundheitliche Folgen haben.

Die gute Nachricht: Du kannst aktiv etwas dagegen tun!

Zusammenfassung der besten Maßnahmen:
✅ Ändere deine Schlafposition (auf die Seite legen)
✅ Falls Übergewicht eine Rolle spielt: Ernährungsumstellung und Bewegung
✅ Nutze eine Schnarchschiene für eine effektive und wirksame Lösung

Falls du eine nachhaltige Lösung suchst, könnte eine individuell angepasste Schnarchschiene z.B. von Snorly.de die beste Wahl für dich sein. Sie ist bequem, wirksam und sorgt für erholsame Nächte – nicht nur für dich, sondern auch für deinen Partner oder deine Partnerin.

Lass Schnarchen nicht länger deinen Schlaf (und den deiner Liebsten) ruinieren – probiere eine der Methoden aus und finde heraus, was für dich am besten funktioniert!

Schlaf besser – mit unseren Tipps!

Erhalte praktische Tipps, neue Erkenntnisse und Trends rund ums Thema Schlaf – direkt in dein Postfach.
CTA Image

Mehr zum Thema