Im Test: Kissen, Nasenpflaster und andere Mittel gegen Schnarchen

Icon
Paul Richter
Feb 1, 2025
News Main Image

Schnarchen kann zur Belastung werden – sowohl für die eigene Gesundheit als auch für die Beziehung. Kein Wunder also, dass der Markt mit allerlei Gadgets gegen Schnarchen boomt. Aber welche davon helfen wirklich? Wir haben sechs beliebte Schnarchgadgets getestet, um dir die Suche zu erleichtern.

1. Nasendilatatoren

Nasendilatatoren sind kleine Kunststoff- oder Silikoneinsätze, die in die Nasenlöcher eingesetzt werden, um die Nasenflügel zu weiten und den Luftstrom zu verbessern. Sie werden häufig bei verstopften Nasen oder anatomisch schmalen Nasengängen empfohlen.

Vorteile:

  • Einfache Anwendung: Das Einsetzen dauert nur Sekunden, und die meisten Modelle sind wiederverwendbar.
  • Ideal bei Nasenproblemen: Besonders bei Allergikern oder Menschen mit verstopfter Nase hilfreich.
  • Kostengünstig: Im Vergleich zu anderen Lösungen sind sie eine erschwingliche Option.

Nachteile:

  • Begrenzte Wirkung: Da der Großteil der Schnarchgeräusche im Rachenbereich entsteht, helfen Nasendilatatoren nur einer kleinen Gruppe von Schnarchern.
  • Gewöhnungsbedürftig: Einige Nutzer empfinden sie als unangenehm oder störend.

Note: 3-

Effektiv für Schnarcher, deren Problem in der Nasenatmung liegt. Wissenschaftlich betrachtet ist jedoch der Anteil der Menschen, die nur im Nasenraum schnarchen, gering. Bei tieferliegenden Ursachen im Rachenbereich bieten Nasendilatatoren keine Lösung.

2. Anti-Schnarch-Kissen

Diese speziellen Kissen fördern durch ihre ergonomische Form eine optimale Schlafposition, insbesondere die Seitenlage. Sie verhindern, dass die Zunge nach hinten fällt und die Atemwege blockiert.

Vorteile:

  • Fördert gesunde Schlafposition: Ideal für Schnarcher, die auf dem Rücken schlafen.
  • Kein Eingriff: Die Anwendung ist völlig nicht-invasiv.
  • Langfristig nutzbar: Bei guter Pflege halten die Kissen jahrelang.

Nachteile:

  • Komfort ist subjektiv: Nicht jeder empfindet ergonomische Kissen als angenehm.
  • Eingeschränkte Wirksamkeit: Funktioniert nicht, wenn das Schnarchen durch andere Ursachen wie Rachenverengungen ausgelöst wird.

Note: 3

Anti-Schnarch-Kissen sind eine gute Wahl für Schnarcher, die in Rückenlage Probleme haben. Für komplexere Ursachen reichen sie jedoch nicht aus, da sie keine direkte Wirkung auf die Atemwege haben.

3. Schnarchschienen

Die Schnarchschiene, wie der Silensor®-SL, hält den Unterkiefer leicht nach vorne, um die Atemwege offen zu halten. Dadurch wird das Zurücksinken der Zunge verhindert, das eine Hauptursache für Schnarchen ist.

Vorteile:

  • Wissenschaftlich bewiesen: Studien belegen die hohe Wirksamkeit bei Schnarchen und leichter bis mittlerer Schlafapnoe.
  • Individuell angepasst: Maßgefertigte Modelle wie der Silensor®-SL bieten höchsten Tragekomfort.
  • Bequem und diskret: Kein sperriges Design, einfach einsetzbar.

Nachteile:

  • Gewöhnungsphase: Anfangs können Druckgefühle oder erhöhter Speichelfluss auftreten.
  • Nicht für alle geeignet: Zahnlose Patienten oder Menschen mit schwerer Schlafapnoe benötigen andere Lösungen.

Note: 1-

Die Schnarchschiene ist die beste Wahl für Menschen mit Rachenverengungen. Besonders der Silensor®-SL überzeugt durch seine einfache Anwendung und hohe Effektivität.

4. Anti-Schnarch-Armbänder

Diese Hightech-Armbänder erkennen Schnarchgeräusche und vibrieren leicht, um den Träger sanft zu wecken oder zu einer anderen Schlafposition zu animieren.

Vorteile:

  • Innovative Technologie: Moderne Sensoren machen die Geräte zu spannenden Gadgets.
  • Kein Eingriff in den Körper: Sie beeinträchtigen weder die Atmung noch das Sprechen.

Nachteile:

  • Schlafunterbrechungen: Ständige Vibrationen können den Schlaf stören.
  • Fragliche Langzeitwirkung: Es gibt nur begrenzte wissenschaftliche Beweise für ihre Effektivität.

Note: 3-

Eine interessante Idee, die jedoch nicht für alle geeignet ist. Besonders bei Schnarchen, das durch Rachenverengungen ausgelöst wird, sind die Ergebnisse oft unzureichend.

5. Luftreiniger mit Befeuchtungsfunktion

Trockene Luft kann die Schleimhäute reizen und das Schnarchen verstärken. Luftreiniger mit integriertem Befeuchter sorgen für eine angenehmere Schlafumgebung.

Vorteile:

  • Verbesserung der Raumluft: Ideal für Allergiker und Menschen mit empfindlichen Atemwegen.
  • Vielfältig einsetzbar: Sorgt für ein angenehmes Raumklima, nicht nur nachts.

Nachteile:

  • Keine direkte Lösung: Der Luftreiniger beseitigt nicht die Ursache des Schnarchens.
  • Wartungsintensiv: Filter müssen regelmäßig gereinigt oder ausgetauscht werden.

Note: 4-

Ein unterstützendes Tool, das die Schlafumgebung angenehmer macht. Es sollte jedoch nur als Ergänzung zu anderen Maßnahmen betrachtet werden.

6. CPAP-Geräte

CPAP-Geräte gelten als Goldstandard für die Behandlung schwerer Schlafapnoe. Sie erzeugen einen konstanten Luftdruck, der die Atemwege offen hält.

Vorteile:

  • Extrem effektiv: Besonders bei schwerer Schlafapnoe unverzichtbar.
  • Medizinisch empfohlen: Ärzte setzen CPAP-Geräte weltweit ein.

Nachteile:

  • Komplizierte Anwendung: Maske und Gerät erfordern Gewöhnung.
  • Unbequem: Viele Nutzer klagen über eingeschränkte Bewegungsfreiheit und trockene Schleimhäute.
  • Hoher Wartungsaufwand: Regelmäßige Reinigung und Pflege sind notwendig.

Note: 2-

Für Menschen mit schwerer Schlafapnoe die beste Wahl. Für leichtere Schnarchprobleme sind Schnarchschienen jedoch oft die angenehmere Alternative.

Unser Testsieger: Die Schnarchschiene Silensor®-SL

Von all den getesteten Gadgets sticht die Schnarchschiene Silensor®-SL hervor. Sie vereint Effektivität mit Tragekomfort und ist ideal für leichtere bis mittlere Schnarchprobleme. Besonders praktisch: Du kannst sie bequem von zu Hause aus bestellen und anpassen lassen – keine langen Zahnarztbesuche notwendig.

Wenn du eine einfache, effektive und bewährte Lösung suchst, schau dir den Silensor®-SL an.

Abschließende Notenvergabe nach Kategorie inkl. Gesamtbewertung

Fazit: Nicht jedes Schnarchgadget hält, was es verspricht. Wissenschaftlich betrachtet bieten Nasendilatatoren, Anti-Schnarch-Kissen, Armbänder und Luftreiniger oft nur begrenzte Wirksamkeit und adressieren nicht die Hauptursachen des Schnarchens. Schnarchschienen wie der Silensor®-SL sind eine deutlich wirksamere Option, um das Schnarchen nachhaltig zu reduzieren und die Schlafqualität zu verbessern.

Schlaf besser – mit unseren Tipps!

Erhalte praktische Tipps, neue Erkenntnisse und Trends rund ums Thema Schlaf – direkt in dein Postfach.
CTA Image

Mehr zum Thema